Karte (Kartografie) - Bataisk (Bataysk)

Bataisk (Bataysk)
Bataisk (??) ist eine russische Großstadt mit Einwohnern (Stand ) in der Oblast Rostow, knapp zehn Kilometer südlich der Metropole Rostow am Don am gegenüberliegenden Ufer des Don gelegen.

Die Stadt wurde 1769 als Stützpunkt zum Schutz des wichtigen Hafens Asow an der Don-Mündung ins Asowsche Meer gegen Angriffe des Krim-Chanats errichtet. Vor dem Russisch-Türkischen Krieg der Jahre 1768–74 gehörte die Gegend um die heutige Stadt zum Osmanischen Reich. Damals befand sich dort ein Tatarenstützpunkt namens Batai, von dem auch der heutige Stadtname abstammt.

Im 19. Jahrhundert verlor Bataisk seine militärische Bedeutung und entwickelte sich vor allem dank der in seiner Nähe verlaufenden Straße zwischen dem russischen Kernland und der Kuban-Region. Außerdem wurde 1875 die in den Nordkaukasus führende Eisenbahnlinie durch Bataisk verlegt.

In den 1920er-Jahren wurde der Ort flächendeckend elektrifiziert, was die Entstehung erster Industriebetriebe – unter anderem einer Brotfabrik – ermöglichte. 1927 erhielt der Ort den Status einer Arbeitersiedlung, und 1938, als dort inzwischen fast 50.000 Einwohner lebten, die Stadtrechte. 1931 wurde in Bataisk eine Militärfliegerschule gegründet, zu deren bekannten Schülern später unter anderem der Kosmonaut Wladimir Komarow gehörte.

Im Juli 1942 fanden in Bataisk heftige Kämpfe zwischen der Roten Armee und der deutschen Wehrmacht statt, welche bei Rostow einen Brückenkopf über den Don errichtet hatte. Von hier aus stieß sie Richtung Kaukasus vor, musste die Stadt aber nach der Niederlage von Stalingrad 1943 wieder räumen. Insgesamt kamen während der Kämpfe um die Stadt rund 3500 ihrer Einwohner ums Leben. Nach dem Krieg wurde jedoch die Infrastruktur der Stadt rasch wiederhergestellt und in den 1950er- und 1960er-Jahren weiter ausgebaut.

 
Karte (Kartografie) - Bataisk (Bataysk)
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine